Dr. Pankrath ist seit 2011 Facharzt im Radiologie Team

Als qualifizierter und zertifizierter Partner eines besonderen Versorgungsprogrammes gesetzlicher Krankenkassen,
bieten wir Ihnen bei uns An unseren Standorten Lahr, Offenburg Lange Str. und Waldkirch die Möglichkeit bei begründetem Verdacht oder bereits gesicherter Diagnose Prostatakarzinom ein multiparametrisches Prostata-MRT in Anspruch zu nehmen, ganz ohne Zu- oder Selbstzahlungen.
Teilnehmende Krankenkassen des Programms finden Sie auf der Website unseres Vertragspartners MEDIQX health management GmbH – siehe Button:
Ziel dieser innovativen Diagnostikmethode ist eine genaue Feststellung und Lokalisation krebsverdächtiger Herdbefunde und damit eine präzisere Diagnostik auf der Grundlage von gezielten Prostatabiopsien.
Zudem können die MRT-Bilder den weiterbehandelnden Arzt bei der Festlegung von therapeutischen Maßnahmen unterstützen.
Profitieren Sie von der modernsten Diagnostikmethode bei höchstem Qualitätsstandard durch unsere zertifizierten Radiolog:innen.
Nutzen Sie diese Chance. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne über diese schmerzfreie, berührungsfreie, strahlungsfreie und innovative Diagnostikmethode.
Sollte ihre gesetzliche Kasse die Kosten nicht übernehmen, bieten wir die Untersuchung als sog. Individuelle Gesundheitsleistung (IGEL) an, gerne lassen wir Ihnen diesbezüglich auf Anfrage einen Kostenvoranschlag zukommen.
Die Kosten für eine mpMRT werden von den privaten Krankenkassen übernommen. Für eine Vielzahl gesetzlicher Krankenkassen haben wir einen Selektivvertrag, der eine Kostenübernahme ermöglicht, wenn die Untersuchung bei uns durchgeführt wird.
Hier finden Sie eine Übersicht über die teilnehmenden Krankenkassen:
Die Untersuchungsdauer liegt bei ca. 30-40 min. Die Untersuchung wird in Rückenlage durchgeführt. Endorektalspulen werden nicht benötigt.
Die Qualitätskriterien der mpMRT sehen zwingend eine Kontrastmittelgabe vor, da ansonsten wesentliche Teile der Untersuchung nicht durchgeführt werden können. Das verwendete Gadolinium-basierte Kontrastmittel ist sehr gut verträglich. Nebenwirkungen und Allergien sind extrem selten.
Zur Verbesserung der Bildqualität verabreichen wir vor der Untersuchung ein Medikament welches die Darmtätigkeit kurzfristig hemmt. Dadurch kann es zu veränderter Sehempfindlichkeit kommen so dass sie selbst am Untersuchungstag nicht Autofahren sollten.
Dr. Pankrath ist seit 2011 Facharzt im Radiologie Team
Dr. Spehl ist seit 2019 Facharzt im Radiologie Team